Zum Inhalt springen
NVV Rafzerfeld
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
  • Kontakt
Mitglied von BirdLife Zürich und BirdLife Schweiz
NVV Rafzerfeld
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
  • Kontakt

Demnächst

Exkursion am 4. Juni 2023: Vogelstimmen Neunkirch

20230521_Turteltaube

Jeden ersten Sonntag des Monats treffen wir uns, unabhängig von der Wetterlage, um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Schulhaus Landbühl in Wil/ZH. Je nach Thema werden wir auch mal ausserhalb des Rafzerfeldes unterwegs sein. Im Jahresprogramm sind die jeweiligen Themen und Exkursionsziele provisorisch angegeben und können je nach Bedürfnis noch geändert werden. Die Exkursion dauert 2 - 3 Stunden. Feldstecher nicht vergessen.

Am 04.06.2023 zieht es uns ins Klettgau nach Neunkirch. In der vielfältigen Kulturlandschaft halten wir Ausschau nach Vogelarten wie Grauammer, Wachtel und Co.

Das Jahresprogramm 2023 als PDF

Jahresprogramm

Erleben und begreifen

Die Vielfalt der Natur zu kennen heisst, sich des Stellenwerts ihres Schutzes bewusst zu sein und verantwortungsvoll zu handeln. Falls Du Dich weiterbilden möchtest, dann findest Du hier unser Kursangebot und jenes von BirdLife Zürich.

Kurse
Ansicht laden

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Januar 2024

So 7
7. Januar 2024 @ 9:00

Sonntagsexkursion

Thurauen im Winter

Februar 2024

So 4
4. Februar 2024 @ 9:00

Sonntagsexkursion

Spechtexkursion

März 2024

So 3
3. März 2024 @ 9:00

Sonntagsexkursion

Vorfrühling in Buchberg Rüdlingen

Fr 22
22. März 2024 @ 20:00

Generalversammlung, 20.00 Uhr (Datumsänderung vorbehalten)

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur

Impressum
Datenschutzerklärung

LOGO-BirdLife-NEU-(weiss)-mittel

 

  • Organisiert Naturkurse im Kanton Zürich
  • Vertritt die Interessen der Natur auf politischer Ebene
  • Setzt Projekte zur Förderung der Biodiversität um
  • Stellt Grundlagen für die Naturschutzarbeit der Vereine zur Verfügung
Nach oben scrollen